IST-K Schematherapie Köln UG |
Update January 25, 2017 / GHM
IST-K Schematherapie Köln UG (haftungsbeschränkt) Am Malzbüchel 6-8, DE-50667 Köln, Germany Phone: 0049-221-29209406 Managing and Program Director: Dipl.-Psych. Gisela Henn-Mertens Program Director for the ST-CA Training Programs: Dr. Christof Loose Years of ISST Approval: 2009 / 2013 (CA) |
IST-K PROGRAMS - ST Adults Program - ST CA Program We are offering: · two overall curriculum (WS1-4) in ST for adult patients · Special topics in ST (one-day workshops) · two overall curricula in Children and Adolescents Schema Therapy (WS1-3). · Supervision and self-therapy · Inhouse trainings ISST approved specialty certifications: ST for Children & Adolescents (“ST CA”), directed and hosted by Dr. Christof Loose together with further ST-CA trainers and supervisors Contact: Dipl.-Psych. Gisela Henn-Mertens at: Homepage: | Workshops held in German in the year 2017: Basis-Curriculum Erwachsene 2017 Workshop 1a: „Einführung in die Schematherapie“ - Störungsmodell, Theorie, Diagnostik, therapeutische Haltung, Strategien. Referenten: Dipl.-Psych. Gisela Henn-Mertens, Köln & Dipl.-Psych. Gerd Zimmek, Mönchengladbach. Donnerstag, 19.01., 10.00-18.00 Uhr und Freitag 20.01.2017, 09.30-13.00 Uhr. 12 UE (= Unterrichtsstunden à 45 Min.), 15 Fortbildungspunkte der PTK NRW. !!! Ausgebucht !!! Workshop 2a: „Kurs 2 Schematherapie: Imagination und Arbeit mit der therapeutischen Beziehung“. Referenten: Dipl.-Psych. Werner Puschmann, Berlin, &. Dipl.-Psych. Susanne Berthold-Asdonk, Mönchengladbach. Freitag, 20.01., 15.00–18.30 Uhr und Samstag, 21.01.2017, 10.00-18.00 Uhr. 12 UE, 15 Punkte. !!! Ausgebucht!!! Workshop 3a: „Modusmodell und Stühlearbeit“. Referenten: Dr. med. Eva Fassbinder, Lübeck, & Dipl.-Psych. Lars Althoff, Essen. Freitag, 24.03., 15.00–18.30 Uhr und Samstag, 25.03.2017, 10.00-18.00 Uhr. 12 UE, 15 Punkte. !!! Ausgebucht !!! Workshop 4a: „Kurs 4 Schematherapie: Fall-Konzeptualisierung und Anwendung des Schemamodus-Modells“. Referentinnen: PD Dr. Gitta Jacob, Hamburg, & Dipl.-Psych. Jenny Ebert, Bonn. Freitag, 23.06., 18.00-21.00 Uhr und Samstag, 24.06.2017, 9.00-18.00 Uhr. 12 UE, 15 Punkte. !!! Nur noch Restplätze !!! Curriculum B mit 4 Workshops zur Schematherapie mit Erwachsenen: Workshop 1b: „Einführung in die Schematherapie“ - Störungsmodell, Theorie, Diagnostik, therapeutische Haltung, Strategien. Referentinnen: Dipl.-Psych. Christine Zens, Hamburg, & und Dipl.-Psych. Annette Kast-Zahn, Ratingen. Donnerstag, 31.08., 10.00-18.00 Uhr und Freitag 01.09.2017, 09.30-13.00 Uhr. 12 UE (= Unterrichtsstunden à 45 Min.), 15 Fortbildungspunkte der PTK NRW. Workshop 2b: „Kurs 2 Schematherapie: Imagination und Arbeit mit der therapeutischen Beziehung“. Referenten: Dipl.-Psych. Werner Puschmann, Berlin, & Dipl.-Psych. Meike Rosien, Essen. Freitag, 01.09., 15.00–18.30 Uhr und Samstag, 02.09.2017, 10.00-18.00 Uhr. 12 UE, 15 Punkte. Workshop 3b: „Modusmodell und Stühlearbeit“. Referentinnen: Dipl.-Psych. Gisela Henn-Mertens, Köln, & Dipl.-Psych. Susanne Berthold-Asdonk, Mönchengladbach. Freitag, 06.10., 15.00–18.30 Uhr und Samstag, 07.10.2017, 10.00-18.00 Uhr. 12 UE, 15 Punkte. Workshop 4b: „Kurs 4 Schematherapie: Fall-Konzeptualisierung und Anwendung des Schemamodus-Modells“. Referentinnen: PD Dr. Gitta Jacob, Hamburg, & Dipl.-Psych. Birgit Melles, Düsseldorf. Freitag 01.12., 18.00-21.00 Uhr und Samstag, 02.12.2017, 9.00-18.00 Uhr. 12 UE, 15 Punkte.
Basis-Curriculum Kinder, Jugendliche und Eltern 2017 Abstracts zum dreiteiligen Curriculum (mit insgesamt 64 U.Std.) finden Sie hier. Curriculum A mit 3 Workshops zur Schematherapie für Kinder, Jugendliche und Eltern: Workshop 1a (Einführung): „Schematherapie mit Kindern, Jugendlichen und Eltern“. Dozent: Dr. Christof Loose, Düsseldorf, & Dipl.-Psych. Johannes M. Stöckler, Weinfelden (CH). Freitag, 03.02., 10 bis 18 Uhr und Samstag, 04.02.2017, 9 bis 17 Uhr. 16 U.Std., 20 Fortbildungspunkte der PTK NRW. (!!!geänderter Veranstaltungsort: Mercure-Hotel, Friesenstrasse, Köln, s.u.) !!! ausgebucht !!! Workshop 2a: „Vertiefung Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen, Schematherapie für Eltern, Teil 1“. Dozenten: Dr. Christof Loose, Düsseldorf, & Dipl.-Psych. Johannes M. Stöckler, Tägerwilen (CH). Freitag, 05.05., 10 bis 18 Uhr, Samstag, 06.05., 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 07.05.2017, 9 bis17 Uhr, 24 U.Std., 30 Fortbildungspunkte der PTK NRW. !!! ausgebucht !!! Workshop 3a: „Schematherapie mit Kindern, Jugendlichen und Eltern - Vertiefung ST für Eltern Teil 2, Fallkonzeptualisierung“. Dozenten: Dr. Christof Loose, Düsseldorf, & Dipl.-Psych. Johannes M. Stöckler, Tägerwilen (CH). Freitag, 16.06., 10 bis 18 Uhr, Samstag, 17.06., 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 18.06.2017, 9 bis17 Uhr, 24 U.Std., 30 Fortbildungspunkte der PTK NRW. !!! nur noch ein Platz !!! Curriculum B mit 3 Workshops zur Schematherapie für Kinder, Jugendliche und Eltern: Workshop 1b (Einführung): „Schematherapie mit Kindern, Jugendlichen und Eltern“. Dozenten: Dr. Christof Loose, Düsseldorf, & Dipl.-Psych. Susanne Röder, Landshut. Samstag, 18.03., 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 19.03.2017, 9 bis 17 Uhr. 16 U.Std., 20 Fortbildungspunkte der PTK NRW. Workshop 2b: „Vertiefung Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen, Schematherapie für Eltern, Teil 1“. Dozenten: Dr. Christof Loose, Düsseldorf, & Dipl.-Psych. Susanne Röder, Landshut. Freitag, 30.06., 10 bis 18 Uhr, Samstag, 01.07., 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 02.07.2017, 9 bis17 Uhr, 24 U.Std., 30 Fortbildungspunkte der PTK NRW. Workshop 3b: „Schematherapie mit Kindern, Jugendlichen und Eltern - Vertiefung Schematherapie für Eltern Teil 2, Fallkonzeptualisierung“. Dozenten: Dr. Christof Loose, Düsseldorf, & Dipl.-Psych. Susanne Röder, Landshut. Freitag, 10.11., 10 bis 18 Uhr, Samstag, 11.11., 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 12.11.2017, 9 bis 17 Uhr, 24 U.Std., 30 Fortbildungspunkte der PTK NRW.
Anwendungsgebiete und Methodenvertiefung Tagesseminare zu Anwendungsgebieten und Methodenvertiefung der Schematherapie: eintägige Seminare für Teilnehmer mit Vorkenntnissen in Schematherapie Tagesseminar S17: „Update Schematherapie mit Kindern, Jugendlichen und Eltern“. Referent: Dr. Christof Loose, Düsseldorf. Samstag, 02.09.2017, 09.30-17.30 Uhr, 8 UE, 10 Punkte. Abstract Tagesseminar S10: “Schematherapeutische Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen“. Referent: Dr. Eckhard Roediger, Frankfurt. Freitag, 22.09.2017, 09.30-17.30 Uhr, 8 UE, 10 Punkte. Abstract Tagesseminar S2: „Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung“. Referent: Guido Sijbers, Maastricht. Tagesseminar S18: “Schluss mit „Du Opfer!“-Schematherapeutische Ansätze für Jugendliche mit Viktimisierungserfahrungen“. Referentin: Dr. Eva Dresbach, Bonn. Samstag, 07.10.2017, 09.30-17.30 Uhr, 8 UE, 10 Punkte. Abstract Tagesseminar S1: „Schematherapie bei Narzisstischen Persönlichkeitsstörungen“. Referent: Dipl.-Psych. Werner Puschmann, Berlin. Freitag, 10.11.2017, 09.30-17.30 Uhr, 8 UE, 10 Punkte. Abstract Tagesseminar S15: „Umgang mit Ärger und Aggression in der Schematherapie“. Referent: Dr. Wilhelm Prange, Köln. Freitag, 02. 12. 2016, 09.30-17.30 Uhr, 8 UE, 10 Punkte. Abstract Tagesseminar S16: „Schwierige Situationen in der Schematherapie“. Referentin: Dipl.-Psych. Christine Zens, Hamburg. Freitag, 09.12.2017, 09.30-17.30 Uhr, 8 UE, 10 Punkte. Abstract |
©2020 International Society of Schema Therapy e.V.
International Society of Schema Therapy e.V. is a not-for-profit organization. Glossop-Ring 35, DE-61118 Bad Vilbel, Germany